molecular formula Cl2H2Si<br>SiH2Cl2 B8785471 Dichlorosilane

Dichlorosilane

Katalognummer B8785471
Molekulargewicht: 101.00 g/mol
InChI-Schlüssel: MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Dichlorosilane is a flammable and poisonous gas, with a strong repulsive odor. It is easily ignited in air, reacts with oxidizing agents, is very toxic by inhalation, and is a strong irritant to skin, eyes and mucous membranes. Under prolonged exposure to fire or intense heat the container may rupture violently or rocket.

Eigenschaften

Produktname

Dichlorosilane

Molekularformel

Cl2H2Si
SiH2Cl2

Molekulargewicht

101.00 g/mol

IUPAC-Name

dichlorosilane

InChI

InChI=1S/Cl2H2Si/c1-3-2/h3H2

InChI-Schlüssel

MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

[SiH2](Cl)Cl

Siedepunkt

8 °C

Flammpunkt

-28 °C c.c.

melting_point

-122 °C

Physikalische Beschreibung

Dichlorosilane is a flammable and poisonous gas, with a strong repulsive odor. It is easily ignited in air, reacts with oxidizing agents, is very toxic by inhalation, and is a strong irritant to skin, eyes and mucous membranes. Under prolonged exposure to fire or intense heat the container may rupture violently or rocket.
Gas or Vapor;  Liquid
A flammable and poisonous gas, with a strong repulsive odor;  [CAMEO] Vapor density = 3.48 (heavier than air);  [Burke, p. 101]
COLOURLESS GAS WITH CHARACTERISTIC ODOUR.

Löslichkeit

Solubility in water: reaction

Dampfdichte

Relative vapor density (air = 1): 3.48

Dampfdruck

Vapor pressure, kPa at 20 °C: 163.6

Herkunft des Produkts

United States

Synthesis routes and methods

Procedure details

The ability of trichlorosilane to redistribute in the presence of tetraethylethylenediamine (TEEDA) and methylene chloride to form a complex comprising dichlorosilane and TEEDA was evaluated. All reactions were performed in a glass flask under a blanket of dry nitrogen. Trichlorosilane was distilled before use. TEEDA was dried by refluxing over CaH2 and then distilled. Dichloromethane was distilled from P2O5 just prior to use. The volumes of materials placed in the flask are provided in Table 1. Materials were added to the flask through a rubber septum by means of a syringe.
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step Two
Quantity
0 (± 1) mol
Type
solvent
Reaction Step Three

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.