B1574710 TTP607

TTP607

Katalognummer B1574710
InChI-Schlüssel:
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

TTP607 is a small-molecule pan-Aurora kinase inhibitor with potential antineoplastic activity. Aurora kinase inhibitor TTP607 selectively binds to and inhibits Aurora kinases A, B and C, which may result in the disruption of the assembly of the mitotic spindle apparatus, disruption of chromosome segregation, and inhibition of cellular division and proliferation in Aurora kinase-overexpressing tumor cells. Aurora kinases A, B and C, are serine/threonine kinases that play essential roles in mitotic checkpoint control and are overexpressed by a wide variety of tumor cell types.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

  • Telescience Testbed Pilot Program : A project sponsored by NASA explored the use of advanced computer and communications technologies in scientific experiments. This could be relevant for understanding the infrastructure needed for cutting-edge scientific research (Leiner & Rasmussen, 1990).

  • Software Licensing for Scientist-Programmers : Discusses the importance of legal strategies in software licensing for scientific software. This could be relevant for managing intellectual property in scientific research involving software (Morin, Urban, & Śliż, 2012).

  • Two-Tier Distributed Fuzzy Logic Based Protocol for Wireless Sensor Networks : Introduces a protocol to improve data aggregation efficiency in sensor networks, which can be crucial for research involving large data sets (Sert, Alchihabi, & Yazıcı, 2018).

  • Comparative Analysis of Multicriteria Decision-Making Methods : This study focuses on the efficiency of technology transfer in higher education institutions, which could be relevant for understanding how new technologies, possibly including TTP607, are adopted in research settings (Kraujalienė, 2019).

  • Evaluating Transdisciplinary Science : Discusses the evaluation of collaborative processes in large-scale scientific collaborations, which might be relevant for research projects involving TTP607 (Stokols et al., 2003).

  • Time-Triggered Protocol for Real-Time Systems : Explores a protocol for fault-tolerant real-time systems, potentially relevant for research that requires high dependability and timeliness (Kopetz & Grünsteidl, 1993).

Eigenschaften

Produktname

TTP607

IUPAC-Name

NONE

Aussehen

Solid powder

Reinheit

>98% (or refer to the Certificate of Analysis)

Haltbarkeit

>5 years if stored properly

Löslichkeit

Soluble in DMSO, not soluble in water.

Lagerung

Dry, dark and at 0 - 4 C for short term (days to weeks) or -20 C for long term (months to years).

Synonyme

TTP607;  TTP-607;  TTP 607.

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.