molecular formula C10H14O B1625594 3-(2-Methylpropyl)phenol CAS No. 30749-25-8

3-(2-Methylpropyl)phenol

Katalognummer B1625594
CAS-Nummer: 30749-25-8
Molekulargewicht: 150.22 g/mol
InChI-Schlüssel: ZKSISJGIJFEBMS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-(2-Methylpropyl)phenol , also known as isobutylphenol , is an organic compound with the chemical formula C<sub>10</sub>H<sub>14</sub>O . It belongs to the class of phenolic compounds and is characterized by a phenolic ring substituted with an isobutyl group (2-methylpropyl) at the ortho position.



Synthesis Analysis

The synthesis of isobutylphenol involves several methods, including:



  • Friedel-Crafts Alkylation : This classic reaction involves the alkylation of phenol using isobutyl chloride or isobutyl bromide in the presence of Lewis acid catalysts (such as aluminum chloride). The reaction proceeds via electrophilic aromatic substitution.

  • Hydroxylation of Cumene : Isobutylphenol can be synthesized by hydroxylating cumene (isopropylbenzene) using hydrogen peroxide and a catalyst (e.g., tungsten oxide).



Molecular Structure Analysis

The molecular structure of isobutylphenol consists of a benzene ring (phenol) with an isobutyl group attached to one of the carbon atoms. The structural formula is as follows:


    CH3
|
C6H5-C-CH(CH3)2
|
OH


Chemical Reactions Analysis


  • Oxidation : Isobutylphenol can undergo oxidation to form the corresponding quinone.

  • Esterification : Reaction with carboxylic acids leads to the formation of esters.

  • Halogenation : Isobutylphenol reacts with halogens (e.g., chlorine or bromine) to yield halogenated derivatives.



Physical And Chemical Properties Analysis


  • Melting Point : Approximately 40–42°C.

  • Boiling Point : Around 240–245°C.

  • Solubility : Soluble in organic solvents (e.g., ethanol, acetone) but sparingly soluble in water.

  • Odor : Has a sweet, phenolic odor.


Safety And Hazards


  • Toxicity : Isobutylphenol is considered low in toxicity.

  • Irritant : It may cause skin and eye irritation.

  • Flammability : Combustible; handle with care.


Zukünftige Richtungen

Research on isobutylphenol should focus on:



  • Biological Activities : Further explore its potential health benefits.

  • Environmental Impact : Assess its fate in the environment and potential ecological effects.


Eigenschaften

CAS-Nummer

30749-25-8

Produktname

3-(2-Methylpropyl)phenol

Molekularformel

C10H14O

Molekulargewicht

150.22 g/mol

IUPAC-Name

3-(2-methylpropyl)phenol

InChI

InChI=1S/C10H14O/c1-8(2)6-9-4-3-5-10(11)7-9/h3-5,7-8,11H,6H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

ZKSISJGIJFEBMS-UHFFFAOYSA-N

SMILES

CC(C)CC1=CC(=CC=C1)O

Kanonische SMILES

CC(C)CC1=CC(=CC=C1)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.