molecular formula H2 B1237481 Diprotium

Diprotium

Katalognummer B1237481
Molekulargewicht: 2.01565 g/mol
InChI-Schlüssel: UFHFLCQGNIYNRP-HXFQMGJMSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Diprotium is a dihydrogen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

  • Detection in Gas Samples : Diprotium gas, specifically its ability to detect dideuterium at extremely low concentrations, was investigated. A trace reduction detector was developed, demonstrating effective detection of dideuterium in diprotium gas samples, with strong correlations between peak area and concentration (Kawano et al., 2007).

  • Astrophysical Applications : The paper by Adams et al. (2021) explores the impact of bound diprotons and enhanced nuclear reaction rates on stellar evolution. This study extends the understanding of astrophysical phenomena, especially in theoretical universes where different stable nuclei exist (Adams et al., 2021).

  • Quantum Mechanics in Material Science : Gao et al. (2019) delved into the quantum effects on H2 diffusion in zeolite, highlighting an inverse kinetic isotopic sieving effect where heavier isotopic species diffuse faster than lighter ones. This study provides valuable insights into the behavior of diprotium in quantum mechanics and material science applications (Gao et al., 2019).

  • Radioactivity and Nuclear Physics : The study by Grigorenko et al. (2000) presents a three-body model for the emission of two protons from nuclei, comparing the "diproton" model with other calculations. It sheds light on the understanding of nuclear structures and radioactivity, particularly in isotopes like 19Mg and 48Ni (Grigorenko et al., 2000).

  • Nanotechnology and Surface Chemistry : Dip-pen nanolithography, a technique for tailoring the chemical composition of surfaces at the sub-100-nm scale, is discussed by Salaita et al. (2007). This study emphasizes the role of diprotium in creating stable and functional surface architectures, crucial in molecular electronics and material assembly (Salaita et al., 2007).

Eigenschaften

Produktname

Diprotium

Molekularformel

H2

Molekulargewicht

2.01565 g/mol

InChI

InChI=1S/H2/h1H/i1+0H

InChI-Schlüssel

UFHFLCQGNIYNRP-HXFQMGJMSA-N

Isomerische SMILES

[1H][1H]

Kanonische SMILES

[HH]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.