molecular formula H3O3S B1234532 Stibonic acid

Stibonic acid

Katalognummer B1234532
Molekulargewicht: 172.78 g/mol
InChI-Schlüssel: WXJFXEYOZNYMMJ-UHFFFAOYSA-L
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Stibonic acid is an antimony oxoacid.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1. Chemotherapy of Parasitic Diseases

Stibonic acid compounds have shown promise in the treatment of parasitic diseases. An organic antimony compound derived from stibonic acid demonstrated curative and prophylactic activity against Trypanosomiasis in mice (Friedheim & Berman, 1946). Additionally, stibonic acid derivatives have been used in chemotherapy for Leishmanial diseases, indicating their potential in treating parasitic infections (Gupta, 1953).

2. Treatment of Amebiasis

Research on stibonic acid derivatives has shown significant efficacy in treating amebiasis, a parasitic infection caused by Entamoeba histolytica. The stibonic acid compound 2-carboxymethyl-mercapto-benzene stibonic acid was notably effective in treating experimental infections in rats (Mintz et al., 1956).

3. Development of New Drug Compounds

Stibonic acid has been involved in the synthesis of new drug compounds. Phenylstibonic acids with carboxy-substituted side chains, derived from stibonic acid, have shown effectiveness against diseases like schistosomiasis (Sun, 1960).

4. Analytical and Structural Studies

Stibonic acids have been subjects of analytical and structural studies. For instance, Moessbauer spectroscopy has been used to analyze stibonic and stibinic acids, providing insights into their structural properties (Bowen & Long, 1978).

5. Cluster Chemistry

Stibonic acid has been integral in the formation of organoantimony(V) oxido cubane clusters, showcasing its potential in advanced chemistry applications (Prabhu, Jami, & Baskar, 2009).

6. Chromatographic Analysis

Stibonic acids have been analyzed using ion exchange chromatography combined with mass spectrometry, highlighting their significance in analytical chemistry (Simmons & McCloud, 2003).

Eigenschaften

Produktname

Stibonic acid

Molekularformel

H3O3S

Molekulargewicht

172.78 g/mol

IUPAC-Name

stibonic acid

InChI

InChI=1S/2H2O.O.Sb.H/h2*1H2;;;/q;;;+2;/p-2

InChI-Schlüssel

WXJFXEYOZNYMMJ-UHFFFAOYSA-L

Kanonische SMILES

O[SbH](=O)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.