molecular formula CH4AsO3- B1230870 Methylarsonate(1-)

Methylarsonate(1-)

Katalognummer B1230870
Molekulargewicht: 138.962 g/mol
InChI-Schlüssel: QYPPRTNMGCREIM-UHFFFAOYSA-M
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Methylarsonate(1-) is an organoarsonic acid anion. It is a conjugate base of a methylarsonic acid. It is a conjugate acid of a methylarsonate(2-).

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Arsenic Metabolism and Health Effects

  • Risk of Arsenic-Induced Skin Lesions: High levels of methylarsonate (MA) in urine are associated with an increased risk of skin lesions, particularly in men due to less efficient arsenic methylation (Lindberg, Rahman, Persson, & Vahter, 2008).

Biochemical Studies

  • Arsenic Methylation in Rat Liver: Methylarsonate production from arsenite in rat liver showcases the process of arsenic methylation in mammals (Stýblo, Delnomdedieu, & Thomas, 1996).

Agricultural Applications and Impact

  • Effect on Food Reserves in Plants: Applications of amine methylarsonate (AMA), a compound including methylarsonate, influence the carbohydrate content in purple nutsedge, suggesting its impact on plant metabolism (Duble & Holt, 1970).

Environmental Contamination

Chemical Analysis

  • Analysis in Commercial Formulations: Methylarsonate has been analyzed in commercial herbicide formulations, demonstrating its role in pesticide science (Pick, Beer, Prinsloo, & Dyk, 1987).

Biological Implications

  • Reactions with Thiols: The interaction of methylarsenicals with thiols has significant biological implications, indicating complex biochemical processes involving arsenic compounds (Cullen, McBride, & Reglinski, 1984).

Eigenschaften

Produktname

Methylarsonate(1-)

Molekularformel

CH4AsO3-

Molekulargewicht

138.962 g/mol

IUPAC-Name

hydroxy(methyl)arsinate

InChI

InChI=1S/CH5AsO3/c1-2(3,4)5/h1H3,(H2,3,4,5)/p-1

InChI-Schlüssel

QYPPRTNMGCREIM-UHFFFAOYSA-M

Kanonische SMILES

C[As](=O)(O)[O-]

Synonyme

disodium methanearsonate
methanearsonic acid
methylarsonate
methylarsonic acid
methylarsonous acid
monomethylarsonic acid
monomethylarsonic acid, ammonium, iron (3+) salt
monomethylarsonic acid, calcium salt (2:1)
monomethylarsonic acid, dimercury (1+) salt
monomethylarsonic acid, dipotassium salt
monomethylarsonic acid, disodium salt
monomethylarsonic acid, iron (2+) salt (3:2)
monomethylarsonic acid, iron salt
monomethylarsonic acid, monoammonium salt
monomethylarsonic acid, monocalcium salt
monomethylarsonic acid, monosodium salt
monomethylarsonic acid, zinc salt
monosodium methanearsonate
MSMA
sodium methanearsonate

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.