molecular formula C17H13ClFN3O B602032 Indoxacarb Impurity 3 CAS No. 133001-07-7

Indoxacarb Impurity 3

Katalognummer B602032
CAS-Nummer: 133001-07-7
Molekulargewicht: 329.76
InChI-Schlüssel:
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Indoxacarb Impurity 3 is an intermediate of Indoxacarb .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1. Insecticide Resistance and Metabolism

  • Resistance Development : Indoxacarb has been studied for its resistance development in insects like house flies. A study found a significant resistance in a New York indoxacarb-resistant strain, suggesting the involvement of P450 monooxygenases in indoxacarb resistance (Shono, Zhang, & Scott, 2004).
  • Bioactivation in Insects : Research on lepidopteran larvae showed rapid metabolism of indoxacarb to its more toxic metabolite, DCJW, a process crucial for the insecticide's effectiveness (Wing et al., 2000).
  • Effects on Mammalian Neurons : Studies on rat dorsal root ganglion neurons revealed that indoxacarb and its metabolite DCJW can block sodium channels in a voltage-dependent manner, suggesting potential neurotoxic implications (Zhao, Ikeda, Yeh, & Narahashi, 2003).

2. Environmental and Aquatic Impact

  • Impact on Aquatic Species : Research indicates indoxacarb has detrimental effects on common carp health and welfare, affecting plasma biochemical characteristics and liver histopathology (Ghelichpour et al., 2017).
  • Enantioselective Bioaccumulation : A study on zebrafish model demonstrated enantioselective bioaccumulation of indoxacarb, with the (−)‐R‐indoxacarb accumulating preferentially (Li, Liang, & Qiu, 2020).

3. Monitoring and Detection

  • Susceptibility Monitoring : Implementation of a two-tiered indoxacarb susceptibility monitoring program in German cockroach populations was conducted to evaluate field and susceptible laboratory strains (Gondhalekar, Scherer, Saran, & Scharf, 2013).
  • Resistance Mutation Detection : Identification and detection of indoxacarb resistance mutations in the tomato leafminer, Tuta absoluta, were conducted, offering insights into resistance management strategies (Roditakis et al., 2017).

4. Novel Detection Methods

  • Development of Nanosensor : A study introduced an eco-friendly fluorescence nanosensor for the rapid detection of indoxacarb in environmental and biological samples, utilizing molecularly imprinted polymer on silica-carbon quantum dots (Shirani, Rezaei, Ensafi, & Ramezani, 2020).

Eigenschaften

CAS-Nummer

133001-07-7

Produktname

Indoxacarb Impurity 3

Molekularformel

C17H13ClFN3O

Molekulargewicht

329.76

Aussehen

solid

Reinheit

> 95%

Menge

Milligrams-Grams

Synonyme

4-[[3-(2-chlorophenyl)-2-(4-fluorophenyl)oxiran-2-yl]methyl]-1,2,4-triazole

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.